Olivenöl – mediterraner Alleskönner für Küche und Hautpflege
Olivenöl gehört zu den ältesten Naturölen der Welt und ist heute fester Bestandteil einer genussvollen, bewussten Lebensweise. In der mediterranen Küche ist es nicht wegzudenken – doch auch für die äußere Anwendung hat sich das „flüssige Gold“ längst einen festen Platz in der natürlichen Körperpflege erobert. Von seiner schonenden Gewinnung über die sensorischen Eigenschaften bis hin zur bewussten Auswahl von Herstellern wie Rapunzel erfähren Sie hier alles, was du über echtes Olivenöl wissen solltest.
Was ist Olivenöl eigentlich genau?
Olivenöl ist ein rein pflanzliches Öl, das aus dem Fruchtfleisch und dem Kern der Olive gewonnen wird. Besonders hochwertig ist natives Olivenöl extra (auch: „extra vergine“), das ausschließlich durch mechanische Verfahren kalt extrahiert wird. Diese schonende Pressung bewahrt wertvolle Bestandteile wie einfach ungesättigte Fettsäuren und natürliches Vitamin E, die als Teil einer ausgewogenen Ernährung geschätzt werden.
Qualitätsstufen im Überblick:
- Nativ extra (extra vergine): höchste Qualitätsstufe, mechanisch gewonnen, Säuregehalt unter 0,8 %.
- Nativ: ebenfalls mechanisch gewonnen, jedoch mit höherem Säuregehalt (bis 2 %).
- Raffiniert: chemisch behandeltes Olivenöl, neutral im Geschmack, weniger Inhaltsstoffe.
- Olivenöl (gemischt): Mischung aus raffiniertem und nativem Öl.
Olivenöl in der Ernährung – Natürlichkeit auf dem Teller
Ein gutes Olivenöl ist weit mehr als ein Speisefett. Es ist Aroma- und Trägerstoff, kann Gerichte geschmacklich veredeln und sorgt durch seine Konsistenz für ein rundes Mundgefühl. Ideal ist es für kalte Anwendungen wie:
- Dressings für Salate
- Antipasti-Marinaden
- Dips mit Brot
- Verfeinern von Suppen, Pasta oder gegrilltem Gemüse
Durch seine Hitzestabilität bei moderaten Temperaturen eignet es sich auch zum sanften Braten und Dünsten.
Tipp: Der typische „Kratzeffekt“ im Hals ist ein Zeichen für frische Polyphenole – ein Qualitätsmerkmal!
Olivenöl in der Hautpflege – Natürlich pflegend
In der natürlichen Hautpflege ist kaltgepresstes Olivenöl ebenfalls beliebt. Es wird als Bestandteil von Massageölen, rückfettenden Cremes oder in DIY-Rezepten wie Körperpeelings eingesetzt:
- Zur Pflege trockener Hautstellen wie Ellenbogen oder Fersen
- Als Bestandteil natürlicher Kosmetikprodukte
- In Haarmasken für natürlichen Glanz bei sprödem Haar
Für kosmetische Zwecke sollte ausschließlich kaltgepresstes Öl in Bio-Qualität verwendet werden. Nicht jedes Hautbild verträgt Olivenöl pur – daher idealerweise erst lokal testen.
Die Olivenöle von Rapunzel – Bioqualität mit Ursprung
Die Olivenöle von Rapunzel Naturkost stehen seit Jahrzehnten für Qualität auf allen Ebenen – vom ökologischen Landbau bis zur fairen Zusammenarbeit mit den Erzeugern.
Was macht Rapunzel Olivenöle besonders?
- 100 % Bio: kontrolliert biologischer Anbau ohne Pestizide oder Zusatzstoffe.
- Herkunftstransparenz: Herkunft aus Griechenland, Italien oder Spanien – dokumentiert und nachvollziehbar.
- Schonende Verarbeitung: Erste Kaltpressung garantiert Qualität und Geschmack.
- Soziales Engagement: Unterstützung nachhaltiger Entwicklung durch das HAND IN HAND-Projekt.
Produktempfehlungen:
- Rapunzel Olivenöl nativ extra: mild-fruchtig, ideal für den täglichen Gebrauch.
- Rapunzel Olivenöl Kreta P.G.I.: kräftig und aromatisch, geschützte Herkunftsbezeichnung.
- Rapunzel Gourmet Olivenöl: hocharomatisch, aus handverlesenen Oliven.
Verpackt in lichtgeschützten Flaschen – für maximale Frische und Qualität.
Zwei kreative Rezeptideen mit Olivenöl
1. Gegrilltes Gemüse mit Olivenöl-Zitronen-Marinade
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 Paprika
- 3 EL Rapunzel Olivenöl nativ extra
- 1 TL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- Salz, Pfeffer, frische Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin)
Gemüse in Scheiben schneiden. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern anrühren, das Gemüse damit bestreichen und auf dem Grill oder in der Grillpfanne garen.
2. Mediterrane Olivenöl-Hirse mit Tomaten & Kräutern
- 100 g Hirse
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Cherrytomaten
- 2 EL Rapunzel Olivenöl Kreta
- 1 TL Tomatenmark
- Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer
Hirse in Gemüsebrühe garen. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Tomaten halbieren und anbraten. Tomatenmark zugeben, Hirse unterheben und würzen. Mit frischen Kräutern servieren – warm oder lauwarm genießen.
Fazit – Olivenöl bewusst wählen & vielseitig einsetzen
Ob als aromatische Zutat oder als Teil der natürlichen Pflege: Olivenöl ist ein vielseitiger Alltagsbegleiter. Mit den Rapunzel Olivenölen entscheiden Sie sich für Qualität, Transparenz und nachhaltige Werte – für mehr mediterrane Lebensfreude in Ihrer Küche und auf Ihrer Haut.
Neugierig geworden? In unserem Shop finden Sie ausgewählte Bio-Olivenöle und viele passende Feinkostprodukte auf Olivenölbasis 🫒